Sorry no location available with such name.

Anzeigen Informationen

  • Anzeigen ID: 248324
  • Veröffentlicht am: 23.05.24
  • Letzte Aktualisierung: 03.06.24
  • Typ: Kaufangebote
  • Kategorie: Häuser

Preis

  • Preis: 229.000 €
  • Provision: prov.frei
  • Im Kaufpreis enthalten: Nein

Details

  • Wohnfläche: 394 (m²)
  • Nutzfläche: 101 (m²)
  • Grundstücksfläche: 754 (m²)
  • Anzahl Zimmer: 10 und mehr

Objektbeschreibung

  • Beschreibung: Das viergeschossige Mehrfamilienhaus wurde ursprünglich als Gästehaus geführt und befindet sich in der Ortsmitte, in unmittelbarer Nähe zum örtlichen Kindergarten und zur Bushaltestelle. Die ruhige, idyllische Lage an einer Anwohnerstraße bietet eine ruhige Atmosphäre und den perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende.Das Wohnhaus ist komplett sanierungsbedürftig und bietet eine einzigartige Gelegenheit für Investoren oder Immobilienentwickler, die nach einem vielseitigen Projekt suchen. Mit seinem Potenzial und seiner Lage ist dieses Mehrfamilienhaus in Lenzkirch-Saig ein echtes Juwel im Herzen des SchwarzwaldesDerzeit befindet sich im Erdgeschoss eine Betreiberwohnung, während sich in den einzelnen Etagen unterschiedlich große Zimmer mit verschiedenen Ausstattungen befinden. Die Etagen verfügen über gemeinschaftliche Sanitäranlagen. Die Innenausstattung entspricht dem Baujahr.Zudem ist das Wohnhaus von einer herrlichen Rasenfläche umgeben und bietet Raum für Entspannung im Freien und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die Bewohner.
  • Lage: Inmitten des heilklimatischen Luftkurorts Saig, einem malerischen Ortsteil von Lenzkirch, am Fuße des imposanten Hochfirstes gelegen, offenbart sich eine idyllische Kulisse für Ferienimmobilien.

    Mit seiner Nähe zum Titisee und Schluchsee sowie seiner touristischen Prägung ist Lenzkirch ein beliebtes Urlaubs- und Ausflugsziel zu allen Jahreszeiten.

    Die umliegende Berglandschaft lockt Wanderer, Spaziergänger und Sportbegeisterte gleichermaßen an und bietet zahlreiche Touren und Aktivitäten wie den Aussichtsturm auf dem Hochfirst mit Ausblick über den Schwarzwald bis hin zu den Alpen, die Haslach- und Wutachschlucht sowie den Genießerpfad Hochschwarzwälder Hirtenpfad.

    Der Windgfällweiher, nur wenige Meter entfernt, lädt im Sommer zum Baden und Stand-Up-Paddeln ein und bietet ganzjährig eine malerische Kulisse. In der kalten Jahreszeit locken gespurte Loipen, Skilifte und die beleuchtete Rodelbahn Winterurlauber nach Lenzkirch.

    Das Zentrum von Lenzkirch, etwa 3 km entfernt, liegt im Herzen des Schwarzwaldes und ist umgeben von den Naturwundern des Titisees, Feldbergs, Schluchsees und der wildromantischen Wutachschlucht. Zudem liegt Lenzkirch am Fernwanderweg Pforzheim-Waldshut und an der deutschen Uhrenstraße. Ein familienfreundliches Freibad steht Gästen und Einheimischen ebenfalls zur Verfügung.

    Infrastruktur
    Lenzkirch verfügt über alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte und eine Apotheke. Eine Gemeinschaftsschule und Kindergarten sind vor Ort. Weiterführende Schulen sind in Neustadt vorhanden.

    Anbindung:
    Zwei Buslinien führen durch Lenzkirch Richtung Bonndorf über Neustadt und nach Titisee. In Titisee-Neustadt besteht Anschluss an die Regionalbahn nach Freiburg oder Donaueschingen bzw. weiter mit Umsteigen bis nach Stuttgart.

    Entfernungen von Lenzkirch:
    Titisee-Neustadt: 11 km
    Freiburg: 45 km
    Schluchsee: 11 km
    Feldberg: 16 km
  • Weitere Angaben / Freitext : Provisionshinweis:
    Diese Immobilie wird so angeboten, dass kein Maklervertrag mit dem Kaufinteressenten abgeschlossen wird. Die Vergütung bei der Vermittlung dieser Immobilie trägt ausschließlich der Verkäufer. Der Immobilienmakler ist der alleinige Interessenvertreter des Verkäufers und vereinbart mit dem Kaufinteressenten weder eine Vergütung, noch wird ein Maklervertrag abgeschlossen.

    Hinweis: Gesetzliche Austausch- und Nachrüstungsverpflichtungen
    Wer eine Immobilie kauft oder erbt, muss sie so sanieren, dass das Gebäude den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dafür haben Neueigentümer ab Einzug zwei Jahre Zeit.

    Oberste Geschossdecken oder Dach dämmen (§ 47 GEG):
    Ist der Dachraum unbewohnt und nicht beheizt, ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke nachzurüsten – zumindest dann, wenn diese nicht die Mindestanforderungen an den Wärmeschutz erfüllt. Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) darf nicht über 0,24 W/m²K liegen.

    Heizkessel erneuern (§ 72 GEG):
    Alte Öl- und Gasheizungen müssen nach 30 Jahren Laufzeit ausgetauscht werden. Die Sanierungspflicht gilt für sogenannte Standard- und Konstanttemperaturkessel. Niedertemperatur- und Brennwertheizungen sind davon noch ausgenommen.

    Warmwasserführende Rohre dämmen (§ 71 GEG):
    Sind Heizungs- und Warmwasserrohre oder Armaturen nicht gedämmt, muss dies in unbeheizten Räumen wie im Keller nachgeholt werden.

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/geg-was-aendert-sich-mit-dem-gebaeudeenergiegesetz-13886
  • Etagenanzahl: 3
  • Objektnummer: 2024 -2091

Weitere Details & Energie

  • Baujahr: 1905
  • Erstellungsdatum des Energieausweises: ab 01. Mai 2014 (EnEV 2014)
  • Energieausweistyp: Bedarfsausweis
  • Bedarf/ Verbrauch: 229 (kWh/(m²*a))
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Wesentlicher Energieträger: Öl
  • Heizungsart: Zentralheizung

Ausstattung

  • Gartenmitbenutzung
  • Individuelle Ausstattungsmerkmale:

    - Außenstellplatz

    Bauweise:
    Fundament: Ab dem ersten OG Fachwerk ausgemauert und Holzschindelanschlag. Die westliche Seite mit Zementfaserplatten verkleidet (vermutlich asbesthaltig)

    Das Dach wurde in 1966 erneuert. Krüppelwalmdach, Zementfaserplatten (vermutlich asbesthaltig)
    Warmwasserboiler von 1981 - saniert 1998
    Ölheizung von 1990
    Stromleitungen auf Putz teilweise aus der Bauzeit
    Rohrleitungen Wasser Zink
    Fenster teilweise aus Kunststoff von 1982
    Fenster zur Nordseite von 1970
    Bodenbeläge aus Teppich, PVC oder Linoleum, teilweise wurden die Holzböden mit PVC-Belag abgedeckt.
    Vollholzkassettentüren mit Beschlägen aus der Bauzeit (Jugendstil)

Karte

loder image
loder image